<p>Jedem ist so weit bekannt, dass man mit äSET <Variablenname>=<Inhalt>ô eine Variable anlegen kann und auf den Inhalt nachher jederzeit zurⁿckgreifen kann. Weniger bekannt ist aber, dass Sie auch einen Programmaufruf hinterlegen k÷nnen.</p>
<p>in der Variable Test den Aufruf von Notepad, wenn Sie jetzt diese Variable mit <b>echo.%test%</b> aufrufen, wird nicht etwa Notepad ausgeben, sondern es wird Notepad gestartet.</p>
<p> </p>
<p>Fⁿr die <u>Batchverarbeitung </u>kann diese Funktion recht nⁿtzlich sein.</p>
<p> </p>
<p><b>Bedeutung:</b>
</p>
<table cellpadding="2">
<tr>
<td width="56">
<p><b>&</b>
</p>
</td>
<td width="693">
<p>Verknⁿpft Befehle miteinander</p>
</td>
</tr>
<tr>
<td width="56">
<p><b>^</b>
</p>
</td>
<td width="693">
<p>Leitet ein, dass das nachfolgende Zeichen nicht als Steuerzeichen interpretiert wird</p>
</td>
</tr>
<tr>
<td width="56">
<p><b>.</b> (Punkt)</p>
</td>
<td width="693">
<p>Verhindert bei Echo die Ausgabe von Echo OFF, da durch die Variable %test% eine & Verknⁿpfung ⁿbergeben wurde, wⁿrde das echo also als alleiniger Befehl interpretiert</p>